Der Heilige Josef von Nazareth gilt als Patron der Arbeiter, Handwerker und Ingenieure, aber auch der Reisenden und Verbannten. Seit 1772 wird er in Tirol als Landespatron verehrt und hat damit den Hl. Georg abgelöst oder sich zumindest neben ihn gesellt. Verehrt wird der Hl. Josef bereits lange, doch erst 1621 wurde von Papst Gregor XV. der Josefstag am 19. März zum allgemein gebotenen Feiertag erhoben.
Der Hl. Josef ist zudem Schutzpatron der gesamten Kirche, der Familien, Ehepaare und der Kinder. Auf Bitten Kaiser Leopold I. wurde der Hl. Josef durch eine päpstliche Bulle von 1675 „für alle Zeiten zum Patron der österreichischen Erblande erhoben worden“. Noch heute ist er der Landespatron von Österreich und der Bundesländer Tirol, Vorarlberg, Kärnten und Steiermark.
Er ist auch Landespatron von Kanada, Russland, Mexiko, Peru und Vietnam.
Bis 1968 war der Josefitag in Österreich und Bayern ein gesetzlicher Feiertag. In Südtirol ist man versucht, ihn wieder als solchen einzuführen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
wäre es möglich das Josefsbild in höherer Auflösung zu erhalten? Wir bräuchten es für eine Gebetskarte, die über Missio Österreich verbreitet wird.
Mit freundlichen Grüßen aus Wien, Ihre
Dominique Rafaela Rabl-Piech
Guten Tag, hier das Bild in der originalen Auflösung
https://www.burggrafenamt-online.eu/wp-content/uploads/2015/03/Heiliger_Josef.jpg
Herzlichen Dank!