Kompanien

65. Ordentliche Hauptversammlung der Schützenkompanie Meran

2025_Vollversammlung_MeranMeran: Auf die Feier des 65.Jahrtages der Wiedergründung der Schützenkompanie Meran am 1. Dezember 2024 mit vielen Gästen aus nah und fern folgte nun – wie bereits in den vergangenen Jahren – die statutengerechte Hauptversammlung der Schützenmitglieder am Freitag, den 24.Januar 2025. Schützen, Jungschützen und Marketenderinnen der Meraner Kompanie fanden sich zur einberufenen 65.Ordentlichen Hauptversammlung im Sitzungssaal der Schützenkompanie Meran beim ehemaligen Maria Ward Heim am Sandplatz ein.

Hauptmann Renato des Dorides begrüßte alle Anwesenden mit dem Ehrengast Bezirksmajor des Burgrafenamt Passeier Hannes Holzner.. Nach alter Tradition wurde zu Beginn der Hauptversammlung ein „Vater Unser“ als Dank für das gut verlaufene vergangene Schützenjahr gebetet – unter Einbindung des wenige Tage zuvor schwer erkrankten aktiven Mitglieds Benno Frank. Es folgte ein ausführlicher Bericht des Hauptmanns, und der Mitglieder der Kommandantschaft. Anschließend kamen die Referate Zeugwart, Schießleiter, Waffenwart, Jungschützenbetreuer, Marketenderinnen und die Chronistin zu Wort. Wie vorhergesehen kam es zu vielen neuen Anregungen ; ebenso wurden Möglichkeiten zur Verwirklichung und Durchsetzung gründlich besprochen. Ein äußerst reichhaltiges und vielfältiges Programm wurde für 2025 festgelegt. Neben der Teilnahme an kirchlichen Veranstaltungen und Prozessionen in der Heimatstadt Meran wird sich die Schützenkompanie unter anderem an der Andreas Hofer Gedenkfeier der Kompanie in Meran, der Landesgedenkfeier 2025 in St.Leonhard, an der Jahrtagfeier der Wiltener Schwesterkompanie am Weißen Sonntag und an den im Mai anstehenden Feierlichkeiten des Schützenbezirks Burggrafenamt Passeier in Kuppelwies / Ulten beteiligen.

2025_Vollversammlung_MeranDie Meraner Schützen werden wieder aktiv beim Meraner Traubenfest in enger Zusammenarbeit mit der Kurverwaltung Meran mitwirken. Zudem ist bei der traditionellen Feier der Schützen am Herz Jesu Sonntag die offizielle feierliche Angelobung von zwei neuen Schützen vorgesehen; auch Spendenaktionen für in Not geratene Bürger im Land. Wie in den vergangenen Jahren wird die Schützenkompanie Meran zu feierlichen Anlässen von Kirche, Kurverwaltung und Gemeinde die Beflaggung im Stadtkern vornehmen. So ist die Kompanie auch für die ganzjährige Beflaggung beim Andreas Hofer Denkmal und am Pulverturm zuständig. Die positive Resonanz und der Zuspruch vieler Mitbürger der Stadt Meran gibt den Schützen neuen Auftrieb. Natürlich wäre es für alle wünschenswert, dass die Bevölkerung weiterhin mit Freude und Wertschätzung die kulturellen Aktivitäten der Meraner Schützen unterstützt. „Die Gemeinschaft unserer Schützenkompanie stünde jedem aufrechten Tiroler aller Altersgruppen und gesunder Lebenseinstellung, mit Bekenntnis zu einer christlichen Tiroler Tradition, Kultur und der Bereitschaft zu sozialem Wirken für unsere Mitmenschen offen. Interessierte können als Schützen, Jungschützen und Marketenderinnen gerne in die Schützengemeinschaft aufgenommen werden und sind willkommen…“ – so der Hauptmann der Meraner Schützen Renato des Dorides in seiner Schlussansprache bei der 65. Ordentlichen Hauptversammlung. Christian Minonne wurde einstimmig zum Fahnenleutnant der Kompanie gewählt. Durch Erreichen des 16. Lebensjahres wurde Jungschütze Kilian Grossteiner als aktiver Schütze in die Kompanie aufgenommen; ebenso Anwärter Zàmor Mészáros nach Ende seiner Probezeit. Des weiteren wurde über die gesetzliche Anpassung und Neufassung der Kompanie-Statuten abgestimmt und anschließend ausführlich über eine Rückholung der Kompetenzen beim Ehrenamt von Rom an das Land Südtirol diskutiert.

 

2025_Vollversammlung_Meran

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>