Kompanien

Schützenkompanie „Graf Volkmar von Burgstall“ hält Rückschau

Ehrung verdienter Mitglieder – Angelobung – Vorschau auf das Schützenjahr 2025

Fast vollzählig versammelte sich die SK Burgstall bei der Aufstellung neben der Burgruine
Fast vollzählig versammelte sich die SK Burgstall bei der Aufstellung neben der Burgruine

BURGSTALL – Die Schützenkompanie „Graf Volkmar von Burgstall“ feierte kürzlich am Sonntag, den 19. Januar 2025, einen feierlichen Festgottesdienst zu Ehren des hl. Sebastian, Schutzpatron der Schützen. Im Anschluss an die hl. Messe, die von Dekan P. Peter Unterhofer OT zelebriert wurde, fanden sich die Mitglieder der Kompanie zur Jahreshauptversammlung im Kindergartensaal von Burgstall ein.

Zurzeit zählt die Schützenkompanie „Graf Volkmar von Burgstall“ 40 aktive und 5 unterstützende Mitglieder.

Die feierliche Zusammenkunft wurde von Hauptmann Elmar Pichler eröffnet. Besonders begrüßte er Bürgermeister und unterstützendes Mitglied Othmar Unterkofler, die Vertretung des Schützenbezirks Burggrafenamt-Passeier, Beirat Patrick Steinacher, sowie Ehrenhauptmann Bernhard Burger und Ehrenleutnant Herbert Gruber.

Aus dem Tätigkeitsbericht ging hervor, dass die Kompanie im vergangenen Jahr insgesamt über 70 Ausrückungen, Veranstaltungen, Sitzungen sowie Marsch- und Exerzierproben absolvierte. Achtmal wurde in Kompaniestärke und 16-mal als Abordnung ausgerückt. Besonders hervorzuheben ist die Teilnahme am Alpenregionstreffen in Garmisch-Partenkirchen, wo die Kompanie als stärkste Einheit im Bezirksblock mitmarschierte. Zudem waren die beiden Prozessionen im Juni im Dorf gut besucht und von einer starken Beteiligung der Kompanie geprägt. Anschließend wurden die Berichte des Kassiers, der Jungschützenbetreuerin, des Schießreferenten und der Marketenderinnen-Betreuerin verlesen.

Für 15 Jahre treue Mitgliedschaft in der Schützenkompanie Burgstall wurde Oberjäger Stefan Zöschg mit der Peter-Sigmair-Medaille ausgezeichnet.

Feierlich angelobt wurden Marketenderin Claudia Bazzoli als neues Mitglied sowie Schütze Alexander Pichler, der mit Vollendung des 16. Lebensjahres aktiv in die Kompanie aufgenommen wurde.

2025_Bugstall_Sebastiani JahreshauptversammlungFür das kommende Schützenjahr 2025 wurden bereits einige Schwerpunkte festgelegt. Der traditionelle Schützenball sowie das Preiswatten im Kindergartensaal und der Burgstaller Kirchtag auf dem Festplatz werden auch in diesem Jahr stattfinden. Zudem steht das Bezirksfest in Kuppelwies/Ulten auf dem Programm.

Bürgermeister Othmar Unterkofler überbrachte seine Grußworte und bedankte sich bei der Kompanie für ihre Teilnahme an kirchlichen und weltlichen Feierlichkeiten sowie für die festliche Beflaggung des Dorfes. Er sicherte auch weiterhin die Unterstützung der Gemeindeverwaltung zu.
Des weiteren unterstrich Unterkofler die Wichtigkeit einer Schützenkompanie im Dorf, welche sich zur Aufgabe macht die Tiroler Werte Vorzuleben und weiterzugeben. Auch die Teilnahme an den alljährlichen Gedenkfeiern hob der Bürgermeister lobend hervor.
Bezirks-Beirat Patrick Steinacher dankte der Kompanie für ihre kontinuierliche Teilnahme und Unterstützung auf Bezirksebene.

Hauptmann Elmar Pichler beendete den offiziellen Teil der Versammlung mit einem dreifachen „Schützen Heil!“. Während des anschließenden Mittagessens, das von Marketenderin Christine Horrer Greif zubereitet wurde, konnten sich die Versammlungsteilnehmer an einer Foto-Präsentation erfreuen.

 

Ehrung und Angelobung: vl. Olt. Alex Zöschg , Schütze Alexander Pichler, Marketenderin Claudia Bazzoli, Oberjäger Stefan Zöschg , Hptm. Elmar Pichler
Ehrung und Angelobung: vl. Olt. Alex Zöschg , Schütze Alexander Pichler, Marketenderin Claudia Bazzoli, Oberjäger Stefan Zöschg , Hptm. Elmar Pichler

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>